Ihre Karriere bei uns


Wir beim DRK Kreisverband Grevenbroich

Als Deutsche Rotes Kreuz sind wir weit mehr als eine Hilfsorganisation: Wir sind ein verlässlicher Partner für Menschen in allen Lebenslagen – von der frühen Kindheit über Gesundheitsfragen bis hin zur Begleitung in Krisen. Unser Wissen und unsere Werte wachsen tagtäglich aus der Praxis. 

Bei uns engagieren sich über 100 hauptamtliche Mitarbeitende, knapp 400 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und rund 50 Honorarkräfte in den Bereichen

Möchten auch Sie Ihr Wissen einbringen und mit uns wachsen? Ihre Werte und Haltung zu Menschlichkeit und Offenheit täglich in Ihrem Alltag spürbar machen und Brücken bauen?

Dann kommen Sie in unser Team!

Benefits

Wer gibt, verdient auch etwas zurück.
Bei uns arbeiten Menschen mit Herz, Verstand und dem Wunsch, etwas Sinnvolles zu tun. Dafür wollen wir ein Umfeld schaffen, das stärkt, schützt und inspiriert. Mit echter Wertschätzung, fairen Bedingungen und Angeboten, die die Gesundheit, Familie und persönliche und berufliche Entwicklung in den Mittelpunkt stellen.

Denn gerade wer täglich für andere da ist, soll auch in seinem täglichen Wirken erleben: Beim DRK Kreisverband Grevenbroich zählt jeder Mensch, ob helfend oder hilfesuchend, ob beratend oder ratsuchend, ob jung ob alt, ob krank oder gesund.

Eine leistungsgerechte Vergütung analog zum DRK Reformtarif  gehört für uns genauso zum Selbstverständnis, wie Jahressonderzahlung und ausreichend Zeit für Erholung mit bis zu 6 Wochen bezahltem Urlaub im Jahr. Weitere Vorzüge des DRK-Tarifvertrags sind: 

  • Krankengeldzuschuss
  • Regelungen zu Sonderurlaubstagen
  • Individuell geförderte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Und Vieles mehr 

Darüber hinaus bieten wir vielseitige Vorteile für das persönliche Wohlbefinden:

Kostenloser Rückholschutz

Kostenloser Rückholschutz im In- und Ausland. Sicher reisen, sorgenfrei heimkommen – mit dem Rückholschutz des DRK Flugdienstes für Sie und Ihre Familie. 

Die detaillierten Bedingungen finden Sie hier

Betriebliche Altersvorsorge

Die VBLklassik sorgt dafür, dass Sie neben der gesetzlichen Rente eine Betriebsrente erhalten. Ein lebenslanges finanzielles Polster, mit dem Sie einen Teil Ihrer persönlichen Rentenlücke auffüllen können. (www.vbl.de/de/vblklassik)

Jobrad

Das JobRad wird, neben attraktiven Vergünstigungen für das Rad selbst, über das Bruttogehalt finanziert, durch die Verringerung des Bruttogehaltes fallen weniger Sozialabgaben an, sodass gleich an zwei Seiten gespart wird. Die Wahl des Fahrrads und des Händlers liegt dabei allein bei den Mitarbeitenden.. (JobRad: Die Nr. 1 für Fahrrad-Leasing, Dienstfahrräder & E-Bikes

Kostenfreie Parkplätze

stehen am DRK Kreisverband Grevenbroich ausreichend zur Verfügung.

Entwicklungsmöglichkeiten

Bei uns zählt der Mensch und seine Leidenschaft. Wir bieten vielseitige Karrieremöglichkeiten unabhängig der klassischen beruflichen Laufbahn und schreiben vakante Stellen immer zuerst intern aus. 

Standort

Zwischen den Metropolregionen Düsseldorf und Köln gelegen, vereint Grevenbroich ideale Verkehrsanbindung mit hoher Lebensqualität. Urban und dennoch im Grünen, bietet der Standort unseres Kreisverbandes optimale Voraussetzungen zum Arbeiten, leben und wohlfühlen.

Meinung zählt

Als wachsender Verein ist es für uns wichtig, einen Ort zu schaffen, an dem Mitarbeitende sich gehört und gesehen fühlen und aktiv mitgestalten können. 

Aktiv durch den Alltag

Bei FitX erhalten unsere Mitarbeitenden eine monatliche Vergünstigung und können damit deutschlandweit in jedem FitX-Studio trainieren und von persönlichen Beratungen und verschiedensten Kursen profitieren. 

Unsere Grundwerte

Ein Symbol der Menschlichkeit – für alle Menschen
Das Rote Kreuz wurde 1864 mit der ersten Genfer Konvention eingeführt und steht seither weltweit für Schutz, Hilfe und Neutralität im Einsatz für Menschen in Not. Es markiert medizinisches Personal, Fahrzeuge, Hilfsgüter und Einrichtungen – als deutlich erkennbares Zeichen der Menschlichkeit.

Das Symbol des Roten Kreuzes basiert auf einer Umkehrung des Schweizer Wappens, dem Ursprungsland der Bewegung.

Gemeinsam mit dem Roten Halbmond und dem Roten Kristall gehört es zu den drei offiziell anerkannten Schutzzeichen der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und steht für das, was uns leitet: Respekt, Hilfe und Verantwortung gegenüber allen Menschen.

Die Grundsätze des Roten Kreuzes

Menschlichkeit

Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, entstanden aus dem Willen, den Verwundeten der Schlachtfelder unterschiedslos Hilfe zu leisten, bemüht sich in ihrer internationalen und nationalen Tätigkeit, menschliches Leiden überall und jederzeit zu verhüten und zu lindern. Sie ist bestrebt, Leben und Gesundheit zu schützen und der Würde des Menschen Achtung zu verschaffen. Sie fördert gegenseitiges Verständnis, Freundschaft, Zusammenarbeit und einen dauerhaften Frieden unter allen Völkern.

Unparteilichkeit

Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung unterscheidet nicht nach Nationalität, Rasse, Religion, sozialer Stellung oder politischer Überzeugung. Sie ist einzig bemüht, den Menschen nach dem Maß ihrer Not zu helfen und dabei den dringendsten Fällen den Vorrang zu geben.

Neutralität

Um sich das Vertrauen aller zu bewahren, enthält sich die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung der Teilnahme an Feindseligkeiten wie auch, zu jeder Zeit, an politischen, rassischen, religiösen oder ideologischen Auseinandersetzungen.

Unabhängigkeit

Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist unabhängig. Wenn auch die Nationalen Gesellschaften den Behörden bei ihrer humanitären Tätigkeit als Hilfsgesellschaften zur Seite stehen und den jeweiligen Landesgesetzen unterworfen sind, müssen sie dennoch eine Eigenständigkeit bewahren, die ihnen gestattet, jederzeit nach den Grundsätzen der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung zu handeln.

Freiwilligkeit

Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung verkörpert freiwillige und uneigennützige Hilfe ohne jedes Gewinnstreben.

Einheit

In jedem Land kann es nur eine einzige Nationale Rotkreuz- oder Rothalbmondgesellschaft geben. Sie muss allen offen stehen und ihre humanitäre Tätigkeit im ganzen Gebiet ausüben.

Universalität

Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist weltumfassend. In ihr haben alle Nationalen Gesellschaften gleiche Rechte und die Pflicht, einander zu helfen.